Stehen Sie vor arbeitsrechtlichen Herausforderungen, die schnelles Handeln erfordern? Sei es als Arbeitgeber, der eine rechtssichere Personalentscheidung treffen muss, oder als Arbeitnehmer, der unerwartet eine Kündigung erhält?
In diesen herausfordernden Situationen stehen Sie nicht allein. Wir verstehen, dass arbeitsrechtliche Konflikte sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer eine erhebliche Belastung darstellen. Als Arbeitgeber tragen Sie Verantwortung für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter. Gleichzeitig müssen Sie wirtschaftliche Notwendigkeiten und rechtliche Anforderungen in Einklang bringen. Als Arbeitnehmer sorgen Sie sich um Ihre berufliche Zukunft und finanzielle Sicherheit.
Wir stehen beiden Seiten zur Seite. Für Arbeitgeber entwickeln wir rechtssichere Strategien zur Umsetzung notwendiger Personalmaßnahmen. Arbeitnehmern bieten wir kompetente Unterstützung bei der Wahrung ihrer Rechte. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Arbeitsrecht führen wir Sie sicher durch diese herausfordernde Phase – lösungsorientiert, effizient und mit Weitblick für die Folgen unseres Handelns.
Prüfung der Kündigungsschreiben
Strategische Kündigungsberatung und Risikoanalyse
Rechtssichere Durchführung von betriebsbedingten Kündigungen
Präventives Kündigungsmanagement und Prozessoptimierung
Kündigungsschutzklage
Abfindungsverhandlungen
Zeugnisgestaltung
Freistellungsvereinbarungen
Unsere Kanzlei prüft Kündigungsschreiben auf ihre formelle und materielle Rechtmäßigkeit. Dabei wird überprüft, ob alle gesetzlichen Vorgaben wie Schriftform, Zustellung, Kündigungsfristen und notwendige Anhörungen korrekt eingehalten wurden. Ebenso analysieren wir, ob der Kündigungsgrund rechtlich tragfähig ist oder ob Fehler zu Ihrem Vorteil genutzt werden können, um etwa eine Kündigungsschutzklage einzureichen.
Die rechtssichere Vorbereitung einer Kündigung ist entscheidend für deren Erfolg. Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen die Ausgangssituation und entwickeln eine maßgeschneiderte Kündigungsstrategie. Dabei prüfen wir sorgfältig alle Kündigungsgründe, bewerten Erfolgsaussichten und identifizieren mögliche Risiken. Unsere Beratung umfasst die Prüfung von Alternativen zur Kündigung, die Entwicklung einer rechtssicheren Dokumentation und die Kalkulation potenzieller Prozessrisiken. Besonders bei verhaltens- oder leistungsbedingten Kündigungen unterstützen wir Sie bei der systematischen Sammlung und rechtssicheren Dokumentation der Kündigungsgründe. Mit unserer langjährigen Erfahrung können wir die Erfolgsaussichten realistisch einschätzen und Handlungsempfehlungen für das weitere Vorgehen geben.
Bei betriebsbedingten Kündigungen begleiten wir Sie von der ersten Planung bis zur Umsetzung. Wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren Begründung des Wegfalls von Arbeitsplätzen und der Entwicklung eines nachvollziehbaren Sozialauswahlkonzepts. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Kriterien wie Betriebszugehörigkeit, Alter, Unterhaltspflichten und Schwerbehinderung. Besonders achten wir auf die korrekte Dokumentation der betrieblichen Gründe und die Prüfung von Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten. Bei größeren Personalabbaumaßnahmen koordinieren wir die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat, begleiten Interessenausgleichsverhandlungen und entwickeln sozialverträgliche Konzepte. Durch unsere Expertise minimieren wir das Risiko erfolgreicher Kündigungsschutzklagen.
Wir unterstützen Sie bei der Implementierung eines präventiven Kündigungsmanagements in Ihrem Unternehmen. Dies umfasst die Entwicklung standardisierter Prozesse für verschiedene Kündigungsarten, die Erstellung von Dokumentationsvorlagen und Checklisten sowie die Schulung Ihrer Führungskräfte und Personalabteilung. Besonderes Augenmerk legen wir auf die rechtssichere Gestaltung von Abmahnungen, die korrekte Durchführung von BEM-Verfahren und die systematische Dokumentation von Pflichtverletzungen. Wir etablieren klare Kommunikationswege und Entscheidungsprozesse für Kündigungsfälle. Regelmäßige Workshops und Updates zu aktueller Rechtsprechung halten Ihre Prozesse auf dem neuesten Stand. Bei Bedarf stehen wir auch als externe Berater für komplexe Einzelfälle zur Verfügung. Unser Ziel ist es, Sie in die Lage zu versetzen, Kündigungen von Anfang an rechtssicher vorzubereiten und durchzuführen.
Im Falle einer unrechtmäßigen Kündigung wird die Kanzlei eine Kündigungsschutzklage einreichen. Dies erfolgt innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von 3 Wochen nach Erhalt der Kündigung. Die Anwälte vertreten Sie während des gesamten Verfahrens, um Ihre Wiedereinstellung oder eine hohe Abfindung zu erreichen, und bereiten die Klage akribisch vor.
Bei Abfindungsverhandlungen setzt unsere Kanzlei auf strategisches Verhandlungsgeschick und langjährige Erfahrung, um eine möglichst hohe Abfindung für Sie zu erzielen. Sie bewerten die Ausgangslage, verhandeln direkt mit Ihrem Arbeitgeber und maximieren Ihre Chancen auf eine finanzielle Entschädigung, wenn eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht möglich ist.
Unsere Anwälte sorgen dafür, dass Ihr Arbeitszeugnis den gesetzlichen Anforderungen entspricht und Ihre Leistungen korrekt und wohlwollend dargestellt werden. Sie überprüfen bestehende Zeugnisse auf versteckte, negative Formulierungen und unterstützen Sie dabei, ein aussagekräftiges Zeugnis zu erhalten, das Ihre Karriere fördert.
Bei Freistellungen stellen wir sicher, dass Ihre Interessen gewahrt bleiben. Dies umfasst Regelungen zur Anrechnung von Urlaub und Überstunden sowie mögliche Vereinbarungen zur Annahme eines neuen Jobs während der Freistellung. Ziel ist es, negative Folgen wie Gehaltseinbußen oder rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden.
Kostenlose Ersteinschätzung
Telefonische Analyse Ihrer Situation innerhalb von 24 Stunden
Persönliche Beratung
Detaillierte Prüfung aller Unterlagen und Entwicklung einer individuellen Strategie
Aktive Interessenvertretung
Professionelle Verhandlungsführung und Durchsetzung Ihrer Ansprüche
Unsere Kanzlei verfügt über jahrelange Erfahrung im Arbeitsrecht. Als spezialisierte Kanzlei konzentrieren wir uns auf die kompetente Vertretung sowohl von Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern in arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen. Unser hochqualifiziertes Team verfügt über umfassende Expertise in der erfolgreichen Durchsetzung beider Perspektiven – sei es bei der rechtssicheren Gestaltung von Personalmaßnahmen für Unternehmen oder der Wahrung von Arbeitnehmerinteressen. Wir verstehen uns als Ihre persönlichen Wegbegleiter in allen arbeitsrechtlichen Herausforderungen.
Wir gewährleisten eine zeitnahe und intensive Betreuung. Besonders in zeitkritischen Situationen – wie bei drohenden Fristabläufen oder notwendigen Restrukturierungen – sind wir schnell und zuverlässig an Ihrer Seite. Unsere Mandanten, ob Unternehmen oder Arbeitnehmer, schätzen besonders unsere klare Kommunikation, absolute Transparenz und unseren lösungsorientierten Ansatz. Dabei behalten wir stets die wirtschaftlichen und persönlichen Interessen aller Beteiligten im Blick.
Bei betriebsbedingten Kündigungen müssen verschiedene rechtliche Anforderungen erfüllt sein. Zentral sind der Nachweis des Wegfalls des Arbeitsplatzes, die korrekte Sozialauswahl und die Prüfung von Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten. Wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren Dokumentation, entwickeln eine nachvollziehbare Sozialauswahl und begleiten Sie bei der gesamten Umsetzung. Durch sorgfältige Vorbereitung minimieren wir das Risiko erfolgreicher Kündigungsschutzklagen.
Je früher, desto besser. Bereits bei ersten Anzeichen von eskalierenden Konflikten oder Leistungsproblemen empfehlen wir eine rechtliche Beratung. So können wir gemeinsam präventiv agieren, etwa durch rechtssichere Dokumentation oder korrekt formulierte Abmahnungen. Dies stärkt Ihre Position erheblich, falls später arbeitsrechtliche Maßnahmen notwendig werden. Viele Mandanten kommen erst nach bereits erfolgten Fehlern zu uns – das macht die Situation unnötig kompliziert und kostspielig.
Häufige Kurzzeiterkrankungen können eine krankheitsbedingte Kündigung rechtfertigen, erfordern aber ein besonders sorgfältiges Vorgehen. Wir begleiten Sie bei der erforderlichen Dokumentation, der Durchführung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) und der Erstellung einer belastbaren Gesundheitsprognose. Dabei prüfen wir auch alternative Handlungsoptionen wie Versetzungen oder einvernehmliche Lösungen. Eine frühzeitige anwaltliche Beratung erhöht hier die Erfolgsaussichten erheblich.
Auch wenn während der Probezeit erleichterte Kündigungsmöglichkeiten bestehen, gibt es wichtige rechtliche Aspekte zu beachten:
Wir beraten Sie gerne präventiv zur optimalen Gestaltung von Probezeiten und unterstützen Sie bei der rechtssicheren Durchführung von Probezeitkündigungen. Dabei achten wir besonders darauf, dass keine formalen Fehler passieren, die die Wirksamkeit der Kündigung gefährden könnten.
Nach Erhalt einer Kündigung haben Sie nur 3 Wochen Zeit, um eine Kündigungsschutzklage zu erheben. Diese Frist ist gesetzlich festgelegt und kann nicht verlängert werden. Kontaktieren Sie uns daher am besten sofort nach Erhalt der Kündigung, damit wir Ihre Rechte optimal wahren können.
Sie haben Anspruch auf ein qualifiziertes Arbeitszeugnis mit einer wohlwollenden Beurteilung Ihrer Leistungen und Ihres Verhaltens. Wir prüfen Ihr Zeugnis auf versteckte negative Formulierungen und setzen uns für optimale Formulierungen ein. Das Zeugnis ist oft Teil der Verhandlungen über einen Aufhebungsvertrag oder Vergleich.
Ja, eine Freistellung ist möglich. Wichtig ist aber die konkrete Ausgestaltung: Werden Überstunden und Urlaub angerechnet? Dürfen Sie eine neue Stelle antreten? Wir achten bei Freistellungsvereinbarungen darauf, dass Ihre Interessen gewahrt bleiben und Sie keine Nachteile erleiden.
Ein außergerichtlicher Vergleich kann innerhalb weniger Wochen erreicht werden. Falls eine Kündigungsschutzklage erforderlich ist, findet die erste Verhandlung meist nach 4-8 Wochen statt. Viele der Verfahren enden bereits im ersten Termin durch Vergleich. Die Gesamtdauer bis zu einer endgültigen Entscheidung kann in Einzelfällen aber auch mehrere Monate betragen.
Ja, Sie können und sollten sich auch während eines laufenden Kündigungsschutzverfahrens um eine neue Stelle bemühen. Wenn Sie eine neue Stelle finden, kann dies sogar Ihre Verhandlungsposition verbessern. Wichtig ist nur, dass Sie uns über die neue Beschäftigung informieren, damit wir dies in unserer Strategie berücksichtigen können.
Ja, selbst wenn die Kündigung rechtmäßig ist, besteht oft die Möglichkeit, eine Abfindung zu verhandeln. Viele Arbeitgeber sind bereit, eine Abfindung zu zahlen, um langwierige und kostspielige Gerichtsverfahren zu vermeiden. Mit unserer Unterstützung können wir in den Verhandlungen eine faire Abfindung für Sie erzielen, auch wenn kein gesetzlicher Anspruch besteht.