Stehen Sie nach einer Trennung vor offenen Fragen zur finanziellen Absicherung? Sorgen Sie sich um die Zukunft Ihrer Kinder und Ihre eigene wirtschaftliche Situation? Wir verstehen, dass eine Trennung nicht nur emotional belastend ist, sondern auch viele rechtliche und finanzielle Fragen aufwirft. Als spezialisierte Fachanwälte für Familienrecht begleiten wir Sie einfühlsam und kompetent durch diese herausfordernde Zeit. Unser erfahrenes Team setzt sich mit Nachdruck für Ihre Rechte ein und findet gemeinsam mit Ihnen den besten Weg zu einer fairen Unterhaltsregelung. Dabei haben wir stets Ihre individuelle Situation und das Wohl aller Beteiligten im Blick.
Kindesunterhalt
Trennungsunterhalt
Nachehelicher Unterhalt
Elternunterhalt
Berechnung der Unterhaltshöhe
Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen
Abwehr unberechtigter Forderungen
Änderung bestehender Unterhaltsvereinbarungen
Unterhalt bei Selbstständigkeit
Beratung zu steuerlichen Aspekten
Der Unterhalt für Ihre Kinder hat oberste Priorität. Wir unterstützen Sie bei der Berechnung der korrekten Unterhaltshöhe nach der Düsseldorfer Tabelle und berücksichtigen dabei alle relevanten Faktoren wie Einkommen, Betreuungszeiten und besondere Bedürfnisse der Kinder. Unsere Expertise hilft Ihnen, einen angemessenen Kindesunterhalt durchzusetzen und gleichzeitig das Kindeswohl in den Mittelpunkt zu stellen. Wir beraten Sie auch zu Sonderbedarfen wie Kitakosten, Schulausflügen oder medizinischen Behandlungen und setzen uns dafür ein, dass alle notwendigen Aufwendungen fair verteilt werden.
In der Zeit nach der Trennung entstehen oft besondere finanzielle Belastungen durch den Aufbau zweier getrennter Haushalte. Wir analysieren Ihre individuelle Situation und berechnen Ihre Ansprüche auf Trennungsunterhalt. Dabei berücksichtigen wir sowohl die ehelichen Lebensverhältnisse als auch die aktuellen Einkommensverhältnisse beider Partner. Wir unterstützen Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche und achten darauf, dass alle relevanten Aspekte wie Erwerbsobliegenheit und Selbstbehalt berücksichtigt werden.
Nach der Scheidung können Sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf nachehelichen Unterhalt haben. Wir beraten Sie umfassend zu Ihren Rechten und Pflichten und entwickeln eine Strategie zur Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Wir berücksichtigen auch mögliche Befristungen oder Beschränkungen und setzen uns für eine nachhaltige Lösung ein.
Die Frage des Elternunterhalts stellt viele Menschen vor besondere Herausforderungen. Wir unterstützen Sie bei der Prüfung möglicher Unterhaltsverpflichtungen gegenüber Ihren Eltern und berücksichtigen dabei Ihre eigene wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Unsere Beratung umfasst die sorgfältige Analyse aller relevanten Faktoren wie Einkommen, Vermögen und bestehende Verpflichtungen. Wir helfen Ihnen, eine faire Balance zwischen Ihrer Unterstützungspflicht und Ihren eigenen finanziellen Möglichkeiten zu finden.
Die korrekte Ermittlung der Unterhaltshöhe ist oft komplex und erfordert fundierte Fachkenntnis. Wir analysieren detailliert alle relevanten Einkommensbestandteile und berücksichtigbare Abzüge. Unsere Experten kennen die aktuelle Rechtsprechung und wenden die gültigen Unterhaltsleitlinien sachgerecht an. Wir berücksichtigen dabei auch Sonderfälle wie variables Einkommen, Überstunden oder Sonderzahlungen. Die transparente Berechnung schafft Klarheit und eine solide Grundlage für Verhandlungen.
Bei der Durchsetzung Ihrer Unterhaltsansprüche verfolgen wir eine klare Strategie. Wir prüfen zunächst die Erfolgsaussichten und wählen dann den effektivsten Weg zur Realisierung Ihrer Ansprüche. Dies kann von der außergerichtlichen Verhandlung bis hin zur Durchsetzung im gerichtlichen Verfahren reichen. Wir unterstützen Sie bei der Beschaffung notwendiger Unterlagen und bereiten alle erforderlichen Anträge sorgfältig vor. Dabei behalten wir stets die Kosten-Nutzen-Relation im Blick.
Wenn Sie mit überhöhten oder unbegründeten Unterhaltsforderungen konfrontiert sind, stehen wir Ihnen zur Seite. Wir prüfen die Berechtigung der Ansprüche und entwickeln eine fundierte Verteidigungsstrategie. Dabei berücksichtigen wir alle relevanten Einwände wie mangelnde Leistungsfähigkeit oder Verwirkung von Ansprüchen. Unsere erfahrenen Anwälte vertreten Ihre Interessen sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht mit Nachdruck.
Veränderungen der Lebensumstände können eine Anpassung bestehender Unterhaltsvereinbarungen erforderlich machen. Wir prüfen, ob die Voraussetzungen für eine Abänderung vorliegen und welche Modifikationen angemessen sind. Dabei berücksichtigen wir wesentliche Änderungen wie Einkommensverluste, neue Unterhaltspflichten oder veränderte Betreuungssituationen. Wir unterstützen Sie bei der Neuverhandlung und achten darauf, dass die Änderungen rechtssicher dokumentiert werden.
Die Berechnung von Unterhalt bei Selbstständigkeit erfordert besondere Expertise. Wir analysieren die oft schwankenden Einkünfte und berücksichtigen notwendige betriebliche Investitionen. Unsere Erfahrung hilft bei der sachgerechten Ermittlung des unterhaltsrelevanten Einkommens aus selbstständiger Tätigkeit. Dabei beachten wir sowohl die Besonderheiten verschiedener Branchen als auch steuerliche Aspekte. Wir entwickeln flexible Lösungen, die der besonderen Situation von Selbstständigen gerecht werden.
Die steuerliche Behandlung von Unterhaltszahlungen hat erhebliche finanzielle Auswirkungen. Wir beraten Sie umfassend zu den steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten und deren Konsequenzen. Dabei erläutern wir die Unterschiede zwischen Realsplitting und außergewöhnlichen Belastungen. Wir helfen Ihnen, die steuerlich optimale Lösung zu finden und achten auf eine rechtssichere Dokumentation. Unsere Beratung umfasst auch die Koordination mit Ihrem Steuerberater.
Erste Kontaktaufnahme
Vereinbaren Sie einen Termin für ein erstes Gespräch, in dem wir eine Einschätzung Ihrer Situation vornehmen.
Persönliches Beratungsgespräch
In diesem Erstgespräch analysieren wir gemeinsam Ihre Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie.
Individuelle Betreuung
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer tragfähigen Lösung - kompetent, verlässlich und immer in Ihrem Interesse.
Die Kanzlei Ryzner & Kollegen steht seit Jahren für exzellente juristische Expertise im Familienrecht. Unser Team aus spezialisierten Fachanwälten verbindet umfassende rechtliche Kompetenz mit tiefem Verständnis für die emotionale Dimension familienrechtlicher Auseinandersetzungen. Durch kontinuierliche Fortbildung sind wir stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung und können Ihnen eine bestmögliche Beratung garantieren. Unsere langjährige Erfahrung in der Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen kommt Ihnen dabei zugute. Wir legen besonderen Wert auf eine persönliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Mandanten. In unserer Kanzlei finden Sie nicht nur rechtliche Expertise, sondern auch ein offenes Ohr für Ihre persönliche Situation. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen faire und tragfähige Lösungen zu entwickeln. Dabei setzen wir uns mit Nachdruck für Ihre Interessen ein, behalten aber stets das große Ganze im Blick. Unsere zentrale Lage und flexible Terminvergabe ermöglichen einen unkomplizierten Zugang zu unserer Beratung. Ein eingespieltes Kanzleiteam sorgt für reibungslose Abläufe und schnelle Reaktionszeiten.
Die Höhe des Unterhalts richtet sich nach verschiedenen Faktoren wie Art des Unterhalts, Einkommen, Lebensstellung und besonderen Bedürfnissen. In der Erstberatung analysieren wir Ihre individuelle Situation.
Die Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Kooperationsbereitschaft der Gegenseite. Bei außergerichtlicher Einigung kann eine Regelung innerhalb weniger Wochen erreicht werden. Bei gerichtlicher Durchsetzung muss mit mehreren Monaten gerechnet werden. Wir setzen uns für eine möglichst zügige Realisierung Ihrer Ansprüche ein.
Die Kosten richten sich nach dem Gegenstandswert und dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Im Erstgespräch erhalten Sie eine transparente Kostenaufstellung für das weitere Vorgehen.
Grundsätzlich ja, aber die Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen ist rechtlich komplex. Fehler können zu dauerhaften Nachteilen führen. Professionelle Unterstützung sichert Ihre Ansprüche und vermeidet kostspielige Fehlentscheidungen. Die Investition in anwaltliche Beratung zahlt sich meist durch höhere Unterhaltsleistungen aus.
Wir verfügen über effektive Instrumente, um die Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen zu erwirken. Diese reichen von der Lohnpfändung über die Zwangsvollstreckung bis hin zur Vermögensauskunft. Wir wählen die für Ihren Fall beste Strategie.
Der Kindesunterhalt richtet sich nach der Düsseldorfer Tabelle und berücksichtigt das Einkommen des unterhaltspflichtigen Elternteils sowie das Alter der Kinder. Zusätzlich werden Mehr- oder Minderbedarfe wie Kitakosten oder Krankenversicherung einbezogen. Wir erstellen für Sie eine detaillierte Berechnung.
Nach der Trennung besteht grundsätzlich eine Erwerbsobliegenheit. Der Umfang hängt von Faktoren wie Kinderbetreuung, Alter, Ausbildung und Arbeitsmarktlage ab. Wir beraten Sie zu Ihrer individuellen Situation und den rechtlichen Anforderungen.
Die Dauer des nachehelichen Unterhalts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Ehedauer, Kinderbetreuung, Alter und berufliche Situation. Eine Befristung ist möglich. Wir prüfen Ihre individuellen Anspruchsgrundlagen und setzen uns für eine faire Lösung ein.
Eine neue Partnerschaft kann Auswirkungen auf Unterhaltsansprüche haben. Beim Eingehen einer neuen Ehe oder eingetragenen Lebenspartnerschaft entfällt der nacheheliche Unterhalt. Bei einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft sind die Auswirkungen differenziert zu prüfen. Wir beraten Sie zu den rechtlichen Konsequenzen.
Hilfreich sind Einkommensnachweise beider Parteien, bestehende Unterhaltsvereinbarungen oder -titel, Informationen über Vermögen und Verbindlichkeiten sowie bei Kindesunterhalt Angaben zu besonderen Bedarfen.