Fristlose Kündigung ohne Grund

Fristlose Kündigung ohne Grund

Eine fristlose Kündigung ohne Angabe von Gründen kann ein Schock sein. Doch Sie sind nicht machtlos! Erfahren Sie, warum solche Kündigungen oft unwirksam sind, welche Sofortmaßnahmen Sie ergreifen sollten und wie Sie Ihre Rechte mit einer Kündigungsschutzklage oder einer außergerichtlichen Einigung wahren können.

Ablauf einer Scheidung: Ein Leitfaden

ablauf einer scheidung

Stehen Sie vor der Herausforderung einer Scheidung? Unser umfassender Leitfaden bietet Ihnen einen klaren Überblick über den Ablauf, von rechtlichen Grundlagen bis zu praktischen Schritten. Erfahren Sie, wie Sie sich optimal vorbereiten, welche Kosten anfallen und wie eine einvernehmliche Lösung gelingen kann. Wir geben Ihnen auch Einblick in häufig gestellte Fragen und die ersten Schritte zur Lösung.

Abfindung bei Betriebsschließung im Kleinbetrieb

Abfindung Betriebsschließung Kleinbetrieb, Beitragsbild, Beratung

Die Nachricht von der Schließung des eigenen Arbeitsplatzes trifft Beschäftigte in Kleinbetrieben oft besonders hart. Häufig bestehen hier langjährige, fast familiäre Arbeitsverhältnisse, deren Ende nicht nur beruflich, sondern auch emotional eine große Herausforderung darstellt. Viele Arbeitnehmer sind verunsichert, ob sie in einem Kleinbetrieb überhaupt Anspruch auf eine Abfindung haben, da hier das Kündigungsschutzgesetz nicht greift. In dieser schwierigen Situation ist die Beratung durch einen Fachanwalt für Arbeitsrecht besonders wichtig, um alle rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen und die eigenen Interessen optimal zu vertreten.

Wettbewerbsverbot nach Kündigung

Wettbewerbsverbot nach Kündigung, Beitragsbild, Beratung, Gespräch

Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses markiert für viele Arbeitnehmer einen bedeutenden Wendepunkt in ihrer Karriere. Doch was, wenn der Arbeitsvertrag ein Wettbewerbsverbot enthält? Diese Frage beschäftigt sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber und kann weitreichende Konsequenzen für beide Seiten haben. Wir als erfahrene Arbeitsrechtsexperten empfehlen daher, sich frühzeitig mit den rechtlichen Implikationen eines Wettbewerbsverbots auseinanderzusetzen, um unnötige Risiken zu vermeiden.